
Lehrende für Lernende
Wir schmier´n euch eine... ... Stulle
Immer wieder stellen wir Lehrerinnen und Lehrer fest, dass viele Lernende ohne Frühstück in die Schule kommen und in den ersten beiden Stunden noch nicht leistungsfähig sind, da die Energie für den Tag fehlt.
Gründe für ein fehlendes Frühstück sind oftmals vielfältig und sehr unterschiedlich. Es gibt aber auch sehr viele gute Gründe für ein Frühstück.
Und da wir nicht nur “meckern” wollen, handeln wir.
Eine Woche lang werden die Kolleginnen und Kollegen bereits früh in der Schulküche stehen und für die Lernenden Brote schmieren, die im A- und B-Gebäude vor dem Unterricht kostenfrei ausgegeben werden.
Möglich ist das ganze durch Lebensmittelspenden durch das Kollegium, den SB-Markt in Offheim, Kaufland und Globus in Limburg, Wali-Früchte (Cobana Fruchtring) in Limburg sowie der Bäckerei Schäfer - Mein Bäcker. Vielen Dank an alle Unterstützer!

Montag
Frühstücken oder nicht?
Wir starten in die Woche mit der Frage, warum wir überhaupt frühstücken sollten…
Frühstück bedeutet “das erste Stück Brot”. Schaut man aus der englischen Herkunft “breakfast” erkennen wir den Hinweis, das nächtliche Fasten zu brechen “to break the fast”. Immerhin können zwischen der letzten Abend- und der ersten Morgenmahlzeit mal schnell viele Stunden liegen.
Was passiert mit dem Körper über Nacht?
Im Idealfalle wird geschlafen. Das bedeutet, der Körper erholt sich, regeneriert sich vom Tag. Und obwohl Schlaf für uns wohltuend, entspannend und Kräftesammelnd erscheint, ist auch Schlaf für den Körper eine ziemliche Arbeit. Denn so entspannt ist eine Nacht für ihn gar nicht. Viele Dinge laufen einfach weiter, z.B. der Herzschlag oder auch die Atmung. Auch im Schlaf bewegen wir uns, unsere Wahrnehmung funktioniert (ist es gerade warm oder kalt), die Abwehrmechanismen sind in Lauerstellung und auch unser Gehirn schläft nie so ganz richtig. Diese und noch mehr Vorgänge, sind für uns lebensnotwendig. Aber sie kosten auch Energie! Während wir tagsüber dem Körper über Nahrung und Getränke regelmäßig Energie und Nährstoffe zuführen, machen wir das nachts nicht. So laufen die Reservespeicher im Körper über Nacht leer und warten am nächsten Morgen darauf, wieder befüllt zu werden.
Lässt die erste Ladung Energie, also das Frühstück, lange auf sich wartet, bedeutet dies, dass der Körper bis dahin auch nicht mit voller Energie laufen kann, da er den größten Teil davon bereits über die Nacht verbraucht hat. Wer also energiegeladen in den neuen Tag starten will, sollt dem Körper Energie geben.
Ja, nicht jeder kann morgens schon groß frühstücken - das ist auch völlig in Ordnung. Aber vielleicht geht en Stück Obst, ein kleiner Joghurt, ein Müsliriegel oder etwas anderes, kleines - quasi eine kleine Energievorausleistung, bevor das eigentliche Frühstück dann später folgt? Schon mal ausprobiert…?



Dienstag
Was sollte man frühstücken?
Was schmeckt :-)
Also ok, vielleicht nicht unbedingt Rippchen mit Kraut zum Frühstück…
Bunt und vielfältig sollte es sein!
Ihr kennt die verschiedenen Lebensmittelgruppen, bedient euch daraus und wechselt sowohl die Lebensmittel, als auch die Produkte ab. So findet jeder etwas für sich.
Getreide z.B. als Brote , Brötchen, Müsli, Overnight, Porridge, Milchreis, Grießbrei, Pfannkuchen, Wraps, …
Gemüse als Brotaufstriche, Smoothies, Garnituren von Broten, Rohkost…
Obst als Rohkost, Smoothie, Obstsalat, Mus…
Milch- und Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen im Müsli, als Brotbelag, als Dip zu Gemüse …
Fleisch- und Wurstwaren ideal als fettarme Varianten auf dem Brot - hier bitte auf einen Verzehr von maximal 1-2 x pro Woche achten ...

Mittwoch
Es muss ja nicht immer Wurst oder Käse sein!
Auch aus pflanzlichen Produkten bekommt man tolle Brot-Aufstriche!




Donnerstag

Das Frühstück alleine ist nicht das einzige, das uns energiegeladen und leistungsfähig durch den Tag kommen lässt!
Regelmäßiges TRINKEN ist genauso wichtig, damit im Körper alles rund läuft.
1,5 Liter Flüssigkeit sollte der erwachsene Mensch täglich mindestens zu sich nehmen. Je nach Wetter/Temperatur, Bewegung/Anstrengung, Schwitzen oder aktueller persönlicher Verfassung auch gerne deutlich mehr.
Der ideale Durstlöscher ist und bleibt Wasser. Dabei ist es egal, ob dies aus der Flasche oder der Leitung kommt!
Hast du Durst? Dann gibt dein Körper dir bereits das erste Warnsignal, dass er zu wenig Flüssigkeit hat - jetzt schnell trinken! Idealerweise trinkst du über den ganzen Tag verteilt regelmäßig, damit es erst gar nicht zum Durst (und somit zum Flüssigkeitsmangel im Körper) kommen kann.
Ein Trinkplan oder auch eine große Flasche mit Einteilungen kann dir dabei helfen…
Unseren Wasserspender in der Schule hast du schon entdeckt, oder? Hier kannst du dir jederzeit kostenfrei Wasser zapfen!


Freitag

Eine Woche lang haben wir euch eine... geschmiert.
Unsere Erkenntnisse?
Auch morgens früh ists in der Schule schön!
Wir freuen uns, dass ihr die Aktion so gut angenommen habt und euch über die Brote und das Obst gefreut habt.
Wir freuen uns, dass wir hoffentlich Viele von satt gemacht haben und ihr selbst gemerkt habt, dass ein Frühstück euch die erste Energie für den Tag liefert.
Wie gehts weiter?
Nun, jetzt liegt es an euch!
In den nächsten zwei Wochen könntet ihr euch ja einfach mal ein Frühstück machen, immerhin müsst ihr nicht so früh aufstehen.
Schöne und erholsame Ferien!
#arslimburg